Typ
Tour
Premiere
12. September 2015
Dernière
25. Oktober 2015
Spielort
Stadttheater
Rainerstraße 2
4600 Wels, Österreich
Anfahrt planen:
Produzent
Musicalwaves
Übersicht
Eine höchst liebenswerte Ansammlung von Exzentrikern lebt in der verfallenen Villa mitten im Central Park. Und dort spukt es ganz gewaltig! Familienoberhäupter sind die elegant-unterkühlte Morticia und ihr Gatte, der ihr in Liebe ergebene, heißblütige Gomez. Gomez erlebt den Albtraum eines jeden Vaters: seine 18-jährige Tochter Wednesday, selbsternannte “Prinzessin der Finsternis“, hat sich verliebt. Ihr Auserwählter, Lucas Beineke, stammt allerdings aus einer höchst „normalen“ Familie. Wednesday vertraut sich ihrem Vater an und beschwört ihn, der strengen Mutter nichts davon zu sagen. Ein Geheimnis vor Morticia? – Für Gomez schier unerträglich!
Die Situation droht zu eskalieren, als Familie Beineke ihren Antrittsbesuch bei den Addams und ihrer zukünftigen Schwiegertochter ankündigt. So nehmen die Dinge beim gemeinsamen Dinner ihren chaotisch-gruseligen Verlauf.
Die Musicalkomödie mit Musik und Songtexten von Andrew Lippa und dem Buch von Marshall Brickman und Rick Elice erlebte 2010 ihre erfolgreiche Broadway Premiere und wurde dort mehr als 700mal gespielt.
Die Charaktere basieren auf den legendären Cartoons von Charles Addams. Die auch in Deutschland und Österreich sehr beliebte Fernsehserie und diverse Kinoverfilmungen machen die sympathischen Grufties seit Jahrzehnten und Generationen zu Kultfiguren. Das Musical „Die Addams Family“ allerdings ist brandneu und war 2014 erstmals in der deutschsprachigen Fassung im Zeltpalast Merzig zu erleben. Im September 2015 findet mit den Musicalwaves nun die österreichische Erstaufführung des Musicals mit Orchester im Stadttheater Wels statt!
Marshall Brickman ist ein amerikanischer Drehbuchautor, der vor allem für seine Zusammenarbeit mit Woody Allen und seine Serie komischer Parodien im amerikanischen Magazin „The New Yorker“ bekannt ist. Er schrieb Drehbücher für diverse Bühnen- und TV-Formate, zu denen er teilweise auch selbst Regie führte. Mit Rick Elice arbeitete er bereits beim Broadway Musical „Jersey Boys“ zusammen, das für dem Tony Award in der Rubrik „Bestes Musicalbuch“ nominiert wurde.
Leading Team
Name | Aufgabe | |
---|---|---|
![]() |
Ulrike Asamer | Bühnenbild |
![]() |
Marshall Brickman | Buch |
![]() |
Rick Elice | Buch |
![]() |
Martina Franke | Musikalische Leitung |
![]() |
Anja Hauptmann | Deutsche Fassung |
![]() |
Peter Andreas Landerl | Regie |
![]() |
Andrew Lippa | Musik und Liedtexte |
![]() |
Gabriele Mickla | Produktionsleitung |
![]() |
Julia Nica | Choreographie |
![]() |
Karin Waltenberger | Kostümbild |
Besetzung
Name | Rolle(n) | |
---|---|---|
![]() |
Martin Ackermann | Mal Beineke |
![]() |
Magdalena Breitwieser | Wednesday Addams, alternierend |
![]() |
Jakob Fetz | Pugsley Addams, alternierend |
![]() |
Johannes Haslinger | Lucas Beineke |
![]() |
Ulrike Kepp | Morticia Addams |
![]() |
Gabriele Mickla | Grandma |
![]() |
Dennis Mojsilovic | Pugsley Addams, alternierend |
![]() |
Michaela Nigsch | Wednesday Addams, alternierend |
![]() |
Sabine Schmidt | Alice Beineke |
![]() |
Manfred Soraruf | Onkel Fester |
![]() |
Günter Spitzer | Gomez Addams |