Allgemeine Informationen
Infobox
Zu den bekanntesten Songs zählen Maria, Heut' nacht (Balkonszene) [Tonight (Balcony Scene)], America, und Weil ich nett bin [I Feel Pretty].
English
26.09.1957, in New York City
25.02.1968, in Wien
25.02.1968, in Wien
12.12.1958, in London
26.09.1957, in New York City
Leonard Bernstein
Stephen Sondheim
Arthur Laurents
Über das Musical
West Side Story, eines der größten Werke des amerikanischen Musiktheaters, ist bereits im Jahre 1949 von Robbins und Bernstein begonnen worden, als neue Version des Romeo-und-Julia-Themas, damals noch mit der Story von einem jüdischen Mädchen und einem katholischen Jungen.
Die Schwierigkeiten und Gegensätze zwischen den eingewanderten Puertorikanern und den Einheimischen der New Yorker West Side um 1955 beeinflussten dann ihre Arbeit; an die Stelle der Religion trat das Einwanderungsproblem, das im Stück am Beispiel der beiden Banden, der Sharks (Einwanderer) und der Jets (Einheimische), behandelt wird. Choreographie (Robbins/Gennaro) und Musik (Bernstein) waren das Fundament des Musicals, und die spätere Mitarbeit von Laurents (Text) und Sondheim (Gesangstexte) zeigt als Resultat eine erstaunliche Einheit, die im Musiktheater, insbesondere im Musical, selten so erreicht worden ist.
Die Musik berücksichtigt Elemente des Jazz und der Sinfonie, macht Anleihen beim italienischen Opernstil und wird gleichzeitig auch der Show gerecht, ohne den spanischen Charakter der Puertorikaner zu übersehen. Das Musical bietet eine reiche Palette von Stil und Klang; um so erstaunlicher die musikalische Kontinuität des fast völlig durchkomponierten Stücks.
In der deutschen Bearbeitung ist die Taunting Scene mit "Vergewaltigung" übersetzt; es wird eine solche choreographisch nur angedeutet, zum Ausdruck soll die Verhöhnung Halbwüchsiger kommen.
Autoren
![]() |
Leonard Bernstein Musik |
![]() |
Arthur Laurents Buch |
![]() |
Stephen Sondheim Liedtexte |
Inhalt
Charaktere
Tony Riff Action A-Rab Baby John Snowboy Professor Diesel Gee-Tar Mouth Piece Tiger Graziella Velma Minnie Clarice Pauline Bernardo Chino Pepe Indio Luis Anxious Nibbles Juano Toro Moose Maria Anita Rosalia Consuelo Teresita Francisca Estella Marguerita Doc Lt. Schrank Officer Krupke Glad Hand
Ort & Zeit der Handlung: New York, in den 1950er Jahren
Akt 1
Zum Auftakt wird in einem getanzten Prolog die aufgestaute Spannung zwischen zwei Straßenbanden aufgezeigt: den Jets, die sich als Amerikaner betrachten, weil sie schon in den Staaten geboren wurden, und den Sharks, einer Gruppe von eingewanderten Puertorikanern. Der Anführer der Jets, Riff, schwört, dass er die von Bernardo angeführten Sharks aus ihren Straßen jagen werde. Riff entschließt sich Bernardo noch diesen Abend beim Tanzfest zum Kampf zu fordern und bittet seinen alten Freund und Mitbegründer der Jets, Tony, ihm dabei zu helfen. Tony ist der Bande inzwischen ein bisschen entwachsen, sagt aber trotzdem zu. Bernardo, befreundet mit Anita, hat für seine Schwester Maria den Puertorikaner Chino auserkoren; alle gehen zum Tanz. Maria trifft dort Tony - es ist Liebe auf den ersten Blick. Bernardo gibt den beiden sofort zu verstehen, dass sie feindlichen Lagern angehören. Riff fordert Bernardo auf, sich in einer halben Stunde im Drugstore zu treffen, um Kampfplatz und Waffenart zu bestimmen. Auf der Suche nach Marias Wohnung, allein auf der Straße, gibt Tony seinen Empfindungen Ausdruck. Er findet sie, klettert über die Feuerleiter, und auf dem Balkon schwören sie sich ewige Liebe. Die Sharks bringen ihre Mädchen nach Hause; dabei ergeben sich lustige Streitgespräche zwischen Bernardo und Anita über Aufgaben und Stellung der Frauen und Vergleiche zwischen Amerika und Puerto Rico - er pro Puerto Rico, sie pro Amerika. Im Drugstore hält Doc, der Besitzer des Lokals, den Jets eine Standpauke. Die aber denken nur an Streit; Riff mahnt sie, kühl zu bleiben. Bernardo erscheint mit seiner Bande. Nach einer leidenschaftlichen Diskussion beschimpft Tony sie alle als Feiglinge, da sie nicht den Mut aufbrächten, sich im Zweikampf mit bloßen Händen zu stellen. Einer von jeder Bande solle die Ehre aller vertreten, in der nächsten Nacht, an einem Treffpunkt unter dem Highway. Am Nachmittag des darauffolgenden Tages besucht Tony Maria in der Schneiderei eines Konfektionshauses für Brautkleider, in der sie arbeitet. Maria fleht Tony an, den Kampf zu verhindern. Tony gibt ihr das Versprechen; er will anschließend zurückkommen, um Maria seiner Mutter vorzustellen. Mit Kleiderpuppen mimen sie die erste Begegnung mit den Schwiegereltern und die Heiratszeremonie. In der Dämmerung malt sich jeder den kommenden Kampf aus; dazwischen klingt das Liebesduett von Tony und Maria. Unter dem Highway treffen sich die Banden. Doch bevor der Kampf beginnt, tritt Tony dazwischen. Bernardo, schon darüber zornig, dass dieser Jet sich für seine Schwester interessiert, stößt ihn zurück. Riff und Bernardo drohen sich mit Messern, und im Verlauf eines wilden Duells wird Riff von Bernardo erstochen. Tony, blind vor Zorn und Rachlust, tötet Bernardo. Die Pfiffe und Sirenen der anrückenden Polizei beenden die Schlacht. Tony, allein bei Riffs und Bernardos leblosen Körpern, wird von Anybodys auf seine gefährliche Situation aufmerksam gemacht und kann der Polizei knapp entkommen.
Akt 2
Maria schmückt sich für das Treffen mit Tony. Da stürzt Chino herein und versucht, über den Kampf zu berichten. "Was ist mit Tony?" fragt Maria. "Er hat deinen Bruder getötet", schreit Chino und rennt weg. Über die Feuerleiter klettert Tony zu Maria ins Zimmer. Verzweifelt halten sich beide in den Armen, sie sehnen sich an einen Ort ohne Hass und Vorurteile, glücklich und frei. In einem Traumballett wird die Welt ihrer Hoffnung, dann der Alptraum des Messerkampfes dargestellt. In den Straßen und Hinterhöfen macht die Polizei Jagd auf Mitglieder der beiden Banden. Die Jets erzählen in einem gespielten Verhör, mit welchen Argumenten man der Justiz, dem Psychiater und der Jugendpflegerin entkommen könne. In Marias Zimmer werden Tony und Maria von Anita überrascht. Tony gelingt es, aus dem Fenster zu fliehen; er verabredet sich mit Maria im Drugstore. Anita schimpft auf Maria ein, weil sie noch immer mit dem Mörder ihres Bruders verkehrt; aber Maria beteuert ihre Liebe - Anita auch. Chino hat einen Revolver, gesteht Anita, als Polizeileutnant Schrank an die Türe klopft, um Maria auszufragen. Auf Marias Bitte hin, für ihre angeblichen Kopfschmerzen Tabletten zu holen, geht Anita in den Drugstore, um Tony vor Chino zu warnen. Dort bereiten ihr die Jets einen üblen Empfang und verraten ihr nicht, dass sich Tony im Keller versteckt hält. Verletzt und gedemütigt verfälscht sie die Botschaft und lässt Tony über Doc ausrichten, Chino habe Maria erschossen. Tony irrt rasend vor Schmerz durch die Straßen, laut nach Chino rufend. Plötzlich sieht er Maria auf sich zukommen. Er stürzt ihr entgegen, da taucht Chino auf und erschießt ihn. Maria richtet voll Schmerz, Zorn und wilder Verzweiflung einen Appell an die beiden zusammengelaufenen Banden gegen die Sinnlosigkeit des Kämpfens und Mordens. Gemeinsam tragen Sharks und Jets Tonys leblosen Körper weg, sie bilden eine Prozession, die, unterstützt durch die Verwendung der ersten Phrase der Melodie von Somewhere / Irgendwo, eine Versöhnung andeutet.
Songs
Akt 1
# | TITEL | INTERPRETEN |
---|---|---|
1 |
Ouvertüre Overture |
Intrumental |
2 |
Prolog Prologue |
Intrumental |
3 | Jet Song | Riff, sowie das Ensemble |
4 |
Wer weiß Something's Coming |
Tony |
5 |
Die Turnhalle The Dance At The Gym |
Intrumental |
6 | Maria | Tony |
7 |
Heut' nacht (Balkonszene) Tonight (Balcony Scene) |
Tony, und Maria |
8 | America | Anita, sowie das Ensemble |
9 |
Kühl Cool |
Riff |
10 |
Eine Hand, ein Herz One Hand, One Heart |
Tony, und Maria |
11 |
Heut' nacht Tonight |
Maria, Tony, und Anita, sowie das Ensemble |
12 |
Der Kampf The Rumble |
Intrumental |
Akt 2
# | TITEL | INTERPRETEN |
---|---|---|
1 | Entr'acte | Intrumental |
2 |
Weil ich nett bin I Feel Pretty |
Maria, Rosalia, Consuelo, und Teresita |
3 |
Ballettsequenz - Scherzo - Irgendwo - Prozession - Alptraum Ballet Sequence - Scherzo - Somewhere - Procession - Nightmare |
Intrumental |
4 |
Hey, Inspektor Krupke Gee, Officer Krupke |
Ensemble |
5 |
Ein Kerl wie der / Lieb hab ich ihn A Boy Like That / I Have A Love |
Anita, und Maria |
6 |
Die Vergewaltigung Taunting Scene |
Intrumental |
7 |
Finale Finale-Procession |
Intrumental |
Produkte zu West Side Story
Artikel zu West Side Story
Produktionen
Wir listen auf musicalplanet.net Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum und sind immer bemüht alle Produktionen in unsere Datenbank mit aufzunehmen. Gerne kannst du uns dabei helfen - melde HIER eine fehlende Produktion. Zu West Side Story listen wir aktuell gesamt 8 Produktionen.
Produktionsarchiv
ZEITRAUM | SPIELORT | BEWERTUNG |
---|---|---|
2022-2023 | Tour durch DE, CH und AT | (3.8) |
2021 | Mörbisch am See, Seebühne | (N/A) |
2019 | Tour durch DE | (N/A) |
2018 | Köln, Musical Dome | (N/A) |
2017-2018 | Innsbruck, Tiroler Landestheater | (4.6) |
2017 | Steyr, Schlossgraben | (N/A) |
2016-2017 | Tour durch DE, CH und AT | (N/A) |
2015-2016 | St. Gallen, Theater St. Gallen | (N/A) |