Allgemeines
Infobox
23. Januar 2016
Landestheater, in Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14Neustrelitz17235Deutschland
Deutsch
Deutsch
Offizielle Website
Veranstalterinfos
"Tatsachen sind die Feinde der Wahrheit"
Der spanische Dichter Cervantes und sein Diener werden ins Gefängnis gebracht, wo sie ihrer Befragung durch die Inquisition entgegensehen. Um sich und den anderen ein wenig die Zeit zu vertreiben, improvisiert Cervantes ein Schauspiel, in das er die anderen Mitgefangenen als Akteure einbezieht. Er selbst verkörpert den Edelmann Alonso Quijana, dessen Geist durch die Lektüre vieler Bücher verwirrt ist und der nun als Don Quichotte mit seinem Diener Sancho durch die Welt zieht, um alles Unrecht zu bekämpfen. Am Ende des Spiels stirbt zwar Quixote, doch zeigt Cervantes auf, dass, solange nur irgendjemand an Quixote glaubt, die Ideale für die dieser stand, niemals vergehen werden.
Mit 2329 Vorstellungen war das am 22. November 1965 in New York uraufgeführte Musical „Der Mann von La Mancha“ das dritterfolgreichste Musical nach „Anatevka“ und „Hello, Dolly!“ der 1960er Jahre. Seitdem wird es überall auf der Welt gespielt und zieht immer wieder das Publikum in seinen Bann.
Nähere Informationen zu Der Mann von La Mancha
Leading Team
![]() |
Christian Albert Bühnenbild |
![]() |
Markus Baisch Musikalische Leitung |
![]() |
Robert Gilbert Deutsche Fassung |
![]() |
Wolfgang Lachnitt Regie |
Besetzung
Hauptdarsteller
![]() |
Ryszard Kalus Anselmo |
![]() |
Lena Kutzner Aldonza |
![]() |
Bernd Könnes Gastwirt |
![]() |
Dieter Köplin Hauptmann |
![]() |
Sebastian Naglatzki Dichter Cervantes / Alonso Quijano |
![]() |
Andrés Felipe Orozco Sancho Pansa |
Ensemble
![]() |
Christian Arnold Dr. Sanson Carrasco sowie Ensemble |
![]() |
Lothar Dreyer Ensemble |
![]() |
Sangmin Jeon Barbier sowie Ensemble |
![]() |
Sylke Kamin Ensemble |
![]() |
Angelo Raciti Padre sowie Ensemble |
![]() |
Hannelore Richter Ensemble |
![]() |
Verena Schuster Ensemble |
![]() |
Raqmin Varzandeh Ensemble |