Allgemeines
Infobox
24. Februar 2022
Kulturgarage, in Am-Ostrom-Park 18Wien1220Österreich
Deutsch
Deutsch
Sipario GmbH
Sipario GmbH
Veranstalterinfos
Zwischen Schatten und Licht, zwischen Leben und Tod, steht er: Dracula. Seine Aura der Gefahr und der Versuchung ziehen Menschen seit Jahrhunderten an. Doch was unterscheidet den Menschen in Dracula noch vom Vampir? Welche Seite gewinnt, im inneren Kampf: Liebe oder Lust, Menschlichkeit oder Unsterblichkeit? Begeben Sie sich mit dem jungen Anwalt Jonathan Harker und dem geheimnisvollen Grafen ins London des 19. Jahrhunderts. Erleben Sie, wie der jahrhundertealte Mythos nach Bram Stokers unsterblichen Roman zu neuem Leben erwacht und eine unberechenbare Kraft den Konflikt zwischen Mensch und Natur schürt. Was geschieht, wenn die Normen der Gesellschaft ins Wanken geraten und wir uns unserem Begehren, unserer Lust, unserem inneren Feind stellen müssen? Der Londoner Anwalt Jonathan Harker besiegelt mit dem Verkauf eines Anwesens an Graf Dracula sein eigenes Schicksal. Die grausame Gier des Grafen nach frischem Blut ist unersättlich, der Drang, zu trinken, um zu leben, ist unbändig groß. So gerät zunächst Lucy Westenra in seine Fänge. Doch Draculas nächstes Opfer soll seine Welt auf den Kopf stellen. Nicht die Lust ist es, die ihn in die Arme von Mina, Jonathans Verlobter, treibt, sondern das ihm bisher unbekannte Gefühl der Liebe und Verbundenheit. Jonathan Harker setzt nun alles daran, die Geister, die er rief, wieder in das Schattenreich zu verbannen. Gemeinsam mit Professor Abraham Van Helsing versucht er, den blutigen Raubzug des Grafen aufzuhalten. Währenddessen stellt sich auch Mina selbst mutig Dracula entgegen, und droht, ihm zu erliegen. In einer Welt so unverständlich und unheimlich wie Dracula selbst verschwimmen die Grenzen zwischen Alptraum und Realität im Londoner Nebel, bis sich Gut und Böse nicht mehr unterscheiden lassen. Zu den unverkennbaren, mitreißenden Klängen Frank Wildhorns wird das Publikum unausweichlich in Draculas Bann gezogen und kommt dem Vampir, die ängstigt, fasziniert und verführt, gefährlich nahe.
Nähere Informationen zu Dracula
Bewertungen
Leading Team
![]() |
Lukas Berger Lichtdesign |
![]() |
Kathrin Bohaty Maskenbild |
![]() |
Fabian Hainzl Sounddesign |
![]() |
Benedik Karasek Regie |
![]() |
Anja Lichtenegger Bühnenbild, Kostümbild |
![]() |
Johannes Minichmayr Sounddesign |
![]() |
Charlotte Morschhausen Assistenz / KBB (Assistenz) |
![]() |
Tom Poms Choreographie |
![]() |
Lisa Tatzber Choreographie |
![]() |
Bela Fischer jr. Musikalische Leitung |
Besetzung
Hauptdarsteller
![]() |
Alexander Doevendans Renfield |
![]() |
Florian Klein Jonathan Harker |
![]() |
Michael Konicek Arthur Holmwood |
![]() |
Robert David Marx Prof. Abraham van Helsing |
![]() |
Cesár Sampson Dracula |
![]() |
Ronald Tettinek Dr. Jack Seward |
![]() |
Anna Zagler Lucy Westenra |
![]() |
Michael Zallinger Quincey Morris |
![]() |
Sarah Zippusch Mina Murray |
Ensemble
![]() |
Kilian Berger Ensemble |
![]() |
Michael Perner Ensemble |
![]() |
Amelie Polak Ensemble |
![]() |
Angelika Ratej Ensemble |
![]() |
Rebecca Soumagné Ensemble |