Allgemeines
Infobox
27. März 2022
Volksoper, in Währinger Straße 78Wien1090Österreich
Deutsch
Deutsch
Volksoper Wien GmbH
Volksoper Wien GmbH
Veranstalterinfos
„Ich bin, was ich bin, und was ich bin, ist ungewöhnlich” – das Coming-out der Drag Queen Zaza in La Cage aux Folles sorgte im Jänner 1991 – zwei Jahre vor dem ersten Life Ball! – für einen erdbebenhaften Theater-Triumph an der Volksoper. Die 187 Vorstellungen der Produktion wurden allesamt gestürmt. Als letzte Musical-Premiere der Direktion Meyer findet nun eine Neuauflage des Hits mit Musical-Ikone Drew Sarich und Kabarett- und TV-Star Viktor Gernot statt.
„La Cage aux Folles“ – diese vier Worte stehen für einen beispiellosen internationalen Triumph, der sich über mehrere Jahrzehnte erstreckte. Alles begann mit Jean Poirets Bühnenstück, das fünf Jahre lang im Pariser Théâtre du Palais Royal gezeigt wurde; 900 Vorstellungen erreichten 1,8 Millionen Zuschauer, ein Vielfaches davon die 1978 hergestellte Verfilmung des Stoffes mit Michel Serrault und Ugo Tognazzi.
„Das Lexikon des internationalen Films“ stellte lapidar fest, es handle sich um eine „platte Trivialkomödie, deren Lacher fast ausschließlich auf Kosten der vorgeführten Klischee-Außenseiter gehen“, die Oscar-Jury aber nominierte den Streifen immerhin für drei Oscars (beste Regie, bestes Drehbuch, beste Kostüme), einen Golden Globe erhielt er 1980 obendrein. Die Fortsetzung, „La Cage aux Folles II“, folgte 1980, der dritte Kino-Streich schließlich 1985. Doch da jubelte der Broadway bereits dem amerikanisierten Narrenkäfig zu: 1983 hatten Jerry Herman (Schöpfer u. a. von „Hello, Dolly!" und „Mame“) und Harvey Fierstein (Autor der legendären „Torch Song Trilogy“) ihr Musical herausgebracht, das eine Laufzeit von 1.761 Aufführungen in der ersten Serie erzielte. Außerdem trug das Wagnis des ersten „schwulen“ Broadway-Musicals nicht weniger als sechs Tony Awards, darunter „Best Musical“, davon. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 1985 im Berliner Theater des Westens statt, in der Inszenierung von Helmut Baumann, der auch die Rolle der Zaza spielte. Zu guter Letzt erwarb Hollywood noch die Filmrechte und produzierte eine Neuauflage des Klassikers mit Robin Williams und Nathan Lane (1996).
Albin alias Zaza ist der exzentrische, bejubelte (aber im Privatleben hypersensible) Star des Nachtclubs „Käfig voller Narren“ in Saint-Tropez, Georges dessen Besitzer. Gemeinsam sind sie ein bezauberndes Liebespaar. Da taucht Jean-Michel, Georges’ Sohn aus einem früheren „Fehltritt“ auf und eröffnet dem Papa, ausgerechnet die Tochter des konservativen Provinzpolitikers Dindon heiraten zu wollen. Die Schwiegereltern in spe erscheinen, unterhaltsame Missverständnisse und Verkleidungen, aber auch ein glückliches Ende sind vorprogrammiert.
Nähere Informationen zu La Cage Aux Folles
Bewertungen
Leading Team
![]() |
Lorenz C. Aichner Musikalische Leitung |
![]() |
Michael Grundner Lichtdesign |
![]() |
Melissa King Regie |
![]() |
Judith Peter Kostümbild |
![]() |
Stephan Prattes Bühnenbild |
Besetzung
Hauptdarsteller
![]() |
Jurriaan Bles Jacob |
![]() |
Martina Dorak Jacqueline |
![]() |
Viktor Gernot Georges |
![]() |
Sigrid Hauser Marie Dindon |
![]() |
Juliette Khalil Anne Dindon |
![]() |
Oliver Liebl Jean-Michel |
![]() |
Robert Meyer Edouard Dindon |
![]() |
Drew Sarich Albin |
![]() |
Jakob Semotan Francis |
Ensemble
![]() |
William Briscoe-Peake Odette sowie Ensemble |
![]() |
Paul Csitkovics Phädra sowie Ensemble |
![]() |
Theresa Dax Colette sowie Ensemble |
![]() |
David Eisinger Mercedes sowie Ensemble |
![]() |
Martin Enenkel Dermah sowie Ensemble |
![]() |
Maximilian Klakow Etienne sowie Ensemble |
![]() |
Kevin Perry Monique sowie Ensemble |
![]() |
Georg Prohazka Hanna sowie Ensemble |
![]() |
Fabian Lukas Raup Bitelle sowie Ensemble |
![]() |
Rico Salathe Chantal sowie Ensemble |
![]() |
Ilvy Schultschik Angelique sowie Ensemble |
![]() |
Elvira Soukop Madame Renaud sowie Ensemble |
![]() |
Georg Wacks Monsier Renaud sowie Ensemble |
![]() |
Eva Zamostny Clo-Clo sowie Ensemble |