Cabaret

Allgemeine Informationen

Autoren

Fred Ebb
Liedtexte
Robert Gilbert Robert Gilbert
Deutsche Fassung
John Kander
Musik
Joe Masteroff
Buch

Inhalt

Ort & Zeit der Handlung: Berlin, 1929-30

Akt 1

„Willkommen, Bienvenue, Welcome!“, mit diesen Worten lädt der Conférencier in die exzessive, kosmopolitische und freie Welt des legendären Berliner Kit Kat Clubs ein. Hier lässt man die „Goldenen Zwanziger Jahre“ bis in die letzten Minuten des Jahrzehnts hochleben …

Unterdessen ist der junge amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw auf dem Weg in die Hauptstadt der Weimarer Republik, um hier Inspiration für einen neuen Roman zu finden. Schon seit einiger Zeit steckt er in einer Schaffenskrise und ist auf Reisen, um seine kreative Blockade zu überwinden. In einem Zug lernt er den gesprächigen Deutschen Ernst Ludwig kennen, der ihm nicht nur geschäftssinnig von seinen kleinen Schmuggeleien und einer günstigen Pension einer Bekannten erzählt, sondern auch von dem angeblich „heißesten Club von Berlin“: dem Kit Kat Club. In der Stadt angekommen, sucht Clifford die ihm empfohlene Unterkunft auf und wird mit der Besitzerin Fräulein Schneider, einer verwitweten Pensionswirtin, über den Zimmerpreis handelseins.

Zur Feier des bevorstehenden Jahreswechsels folgt Clifford seinem neuen Bekannten Ernst Ludwig in den Kit Kat Club. Der Star des Silvesterabends ist die englische Sängerin Sally Bowles: eine maßlose, ausgeflippte und sympathisch-affektierte Künstlerin. Die beiden kommen ins Gespräch und die gemeinsame Muttersprache wird zum erotisierenden Reiz. Der freizügig-dynamische Sog des Kit Kat Clubs zieht Sally allerdings zurück auf die Bühne und führt Clifford in die Arme einer verflossenen homoerotischen Bekanntschaft aus London. „Happy New Year!“

Einige Tage später taucht Sally überraschend in der Pension auf und konfrontiert Clifford mit ihrem Entschluss, bei ihm einzuziehen. Ihrem zärtlichen Drängen und ihrem einmaligen Charme erlegen, leistet dieser nicht lange Widerstand und willigt ein. Aus der Wohngemeinschaft entsteht eine Liebesbeziehung, und bald ist Sally schwanger. In der Pension geht Fräulein Schneider währenddessen einer regelmäßigen Auseinandersetzung mit ihrer Untermieterin Fräulein Kost nach – Stein des Anstoßes ist deren unmäßiger Männerbesuch. Einem anderen Bewohner – Herrn Schultz, einem jüdischen Obsthändler – kommt Fräulein Schneider selbst allerdings näher. Es entsteht ein zögerlicher Flirt zweier einsamer Herzen. Beide sind es leid, allein zu leben, und aus einer Notlüge heraus kündigt Herr Schultz deren Verlobung an. Eine im Verborgenen gehegte Hoffnung Fräulein Schneiders scheint erfüllt: Überglücklich sagt sie „Ja!“.

Die Stimmung auf der bald darauf folgenden Verlobungsfeier ist ausgelassen: Sally hat ihre Kolleginnen und Freunde aus dem Kit Kat Club mitgebracht. Trunken vor Freude singt Herr Schultz das jüdische Lied „Mieskeit“, eine Parabel über Hässlichkeit und unerwartetes Glück. Als Ernst Ludwig dazu stößt, verurteilt dieser angewidert nicht nur Herrn Schultz’ Darbietung, sondern auch Fräulein Schneiders Absicht, eine Ehe mit einem Juden eingehen zu wollen. Ernst Ludwigs politische Gesinnung wird offenbar und kurzentschlossen schlägt Fräulein Kost sich auf seine Seite. Die Stimmung kippt und mündet in einem offen nationalistischen Bekenntnis.

Akt 2

Den Worten folgen Taten: Es kommt zu einem antisemitischen Anschlag auf Herrn Schultz’ Obstgeschäft. Fräulein Schneider muss erkennen, dass die Ehe mit einem Juden vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen unausweichlich negative Konsequenzen mit sich brächte und löst die Verlobung.

Von Geldsorgen getrieben, sucht Clifford vergeblich nach einer Anstellung und plant, Berlin gemeinsam mit der schwangeren Sally zu verlassen. Eine Zukunft in Deutschland scheint ihm angesichts des schwelenden Nationalsozialismus nicht mehr möglich. Sally allerdings verweigert sich der Realität und kehrt auf die Bühne des Kit Kat Clubs zurück. Während sie in einer bittersüßen Ode das Cabaret besingt, bekommt Clifford die sich in Berlin immer mehr entfesselnde Gewalt am eigenen Leib zu spüren.

Tags darauf kommt es zu einem letzten Aufeinandertreffen in der Pension: Beide sind von den Geschehnissen der vergangenen Nacht gezeichnet, in der Sally sich für eine Abtreibung entschieden hat. Ein nächstes Paar zerbricht: Sally flieht in den Kit Kat Club und Clifford hinaus aus Berlin.

Songs

Akt 1

# TITEL INTERPRETEN
1 Willkommen Conférencier, sowie das Ensemble
2 Willkommen (Reprise) Conférencier
3 Na und?
So What?
Fräulein Schneider
4 Mama darf nichts wissen
Don't Tell Mama
Sally Bowles, sowie das Ensemble
5 Mein Herr Sally Bowles, sowie das Ensemble
6 Einmalig himmlisch
Perfectly Marvelous
Sally Bowles, und Clifford Bradshaw
7 Two Ladies Conférencier, sowie das Ensemble
8 Nichts ist mir so lieb
I Couldn't Please Me More
Fräulein Schneider, und Herr Schultz
9 Der morgige Tag ist mein (Vorwegnahme)
Tomorrow Belongs to Me
Ensemble
10 Wer will schon wach sein?
Why Should I Wake Up?
Clifford Bradshaw
11 Money
The Money Song
Conférencier, und Sally Bowles, sowie das Ensemble
12 Heirat
Married
Conférencier, Herr Schultz, und Fräulein Schneider
13 Miesnick
Meeskite
Herr Schultz
14 Der morgige Tag
Tomorrow Belongs to Me (Reprise)
Fräulein Kost, und Ernst Ludwig, sowie das Ensemble

Akt 2

# TITEL INTERPRETEN
1 Heirat (Reprise)
Married (Reprise)
Conférencier, und Herr Schultz
2 Säht Ihr sie mit meinen Augen
If You Could See Her
Conférencier
3 Wie geht's weiter
What Would You Do
Fräulein Schneider
4 I Don't Care Much Conférencier
5 Cabaret Sally Bowles
6 Willkommen (Reprise)
Finale
Conférencier, sowie das Ensemble

Awards

New York Drama Critics Circle

1 Gewinn

Jahr Kategorie Künstler*innen Status
1967 Best Musical gewonnen

Outer Critics Circle Award

1 Gewinn

Jahr Kategorie Künstler*innen Status
1967 Best Musical gewonnen

Tony Award

8 Gewinne3 Nominierungen

Jahr Kategorie Künstler*innen Status
1967 Best Costume Design Patricia Zipprodt gewonnen
1967 Best Scenic Design Boris Aronson gewonnen
1967 Best Choreography Ron Field gewonnen
1967 Best Direction of a Musical Harold Prince gewonnen
1967 Best Performance by a Featured Actress in a Musical Peg Murray gewonnen
1967 Best Performance by a Featured Actor in a Musical Edward Winter nominiert
1967 Best Performance by a Featured Actor in a Musical Joel Grey gewonnen
1967 Best Performance by a Leading Actress in a Musical Lotte Lenya nominiert
1967 Best Performance by a Leading Actor in a Musical Jack Gilford nominiert
1967 Best Original Score John Kander & Fred Ebb gewonnen
1967 Best Musical gewonnen

Produktionen

Wir listen auf musicalplanet.net Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum und sind immer bemüht alle Produktionen in unsere Datenbank mit aufzunehmen. Gerne kannst du uns dabei helfen - melde HIER eine fehlende Produktion. Zu Cabaret listen wir aktuell gesamt 2 Produktionen.

Produktionsarchiv

ZEITRAUM SPIELORT BEWERTUNG
2004-2021 Berlin, TIPI am Kanzleramt (N/A)
2019-2020 Wien, Volksoper (N/A)
Cabaret

1 Like

Cabaret

Varieté, Komödie
John Kander
Joe Masteroff
English
20.11.1966, in New York City
14.11.1970, in Wien