Allgemeine Informationen
Infobox
Zu den bekanntesten Songs zählen Mungojerrie und Rumpleteazer [Mungojerrie and Rumpleteazer], Der Jellicle-Ball [The Jellicle Ball], Erinnerung [Memory], und Maccavity [Macavity].
English 10.05.1981, in London 23.09.1983, in Wien 17.04.1986, in Hamburg 23.09.1983, in Wien 08.09.2011, in Zürich 10.05.1981, in London 06.10.1982, in New York City Andrew Lloyd Webber Trevor Nunn T. S. Eliot
Über das Musical
Als T. S. Eliot im Oktober 1939 seinen Gedichtband "Old Possum's Book of Practical Cats" veröffentlichte, hätte er sich wohl nicht zu träumen gewagt, dass sein Werk einmal als Vorlage für eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten dienen sollte. Aber fasziniert wäre er von Grizabella, Maccavity, Victoria und all den anderen Jellicle-Katzen mit Sicherheit auch gewesen. Schließlich hatten es ihm die samtenen Vierbeiner schon immer angetan. Seit seiner Veröffentlichung darf dieses buch in kaum einem englischen Haushalt fehlen und besonders Kinder schätzen die Gedichte über die Katzen mit menschlichen Zügen; darunter auch ein Kind, das später nicht nur mit seiner Musik zu CATS weltberühmt werden sollte.1977 begann Andrew Lloyd Webber mit der Vertonung von "Old Possum's Book of Pracitcal Cats", ohne bereits die Idee eines Katzen-Musicals ernsthaft zu verfolgen. Erst nachdem er die Kompositionen zu "Tell Me on a Sunday" fertig gestellt hatte, reifte in ihm die Idee, mit den bisher geschriebenen Songs eine Konzertreihe fürs Fernsehen zu gestalten. Und so wurden im Sommer 1980 einige dieser frühen CATS-Kompositionen auf dem Sydmonton Festival aufgeführt. Eine der Besucherinnen dieses Abends war Valerie Eliot, die Witwe T. S. Eliots, die daraufhin Andrew Lloyd Webber weitere, unveröffentlichte Gedichte aus dem Werk ihres Mannes zur Verfügung stellte. Als er eines der Gedichte mit dem Titel "Grizabella the Glamour Cat" in Händen hielt, hatte er sofort Bilder für eine musikalische Umsetzung und eine erste Handlung vor Augen. Mit diesem noch frischen Gedanken machte sich Andrew Lloyd Webber auf den Weg zu dem Regisseur Nunn und zusammen durchforsteten sie auf den Spuren der Katzen das Gesamte Werk T. S. Eliots und die Idee für CATS nahm immer konkretere Formen an!Kein Jahr später, am 11. Mai 1981, feierte CATS Weltpremiere am New London Theatre im Londoner West End. Das Publikum und die Kritiker waren begeistert. Bereits im darauf folgenden Jahr, am /. Oktober 1982, eröffnete eine zweite Produktion mit dem gleichen Produktionsteam am new Yorker Broadway im Winter Garden Theatre. Hier war nicht nur die Bühne, sondern der gesamte Theatersaal in einen überdimensionalen Schrottplatz umgebaut worden. Aber eines hatten die beiden CATS-Produktionen doch gemeinsam: An beiden Standorten tobten die Jellicle-Katzen über eine eigens für sie konstruierte Rundbühne, während Folge-Produktionen immer auf einer normalen, so genannten Guckkasten-Theater-Bühne gespielt wurden.Und ein weiterer Punkt verband und verbindet die Katzen in London und New York: Sie haben Geschichte geschrieben. In New York fiel der letzte Vorhang für den Katzenball nach knapp 18 Jahren und 7.485 Vorstellungen, in London sogar erst nach 21 Jahren, passenderweise am Premierendatum, und nach 8.950 Vorstellungen. Die amerikanischen und die englischen Katzen zählten damit lange Jahre als die am längsten gespielten Musicals am New Yorker Broadway und im Londoner West End.Nach den Erfolgen in England und den USA war der Siegeszug der Katzen nicht mehr aufzuhalten. Bereits 1983 folgten Produktionen in Ungarn, Japan und Österreich, wo das Musical seine deutschsprachige Erstaufführung feierte und über sieben Jahre lang das Publikum begeisterte.Nach Sydney und Toronto im Jahr 1985, kamen die Jellicle-Katzen 1986 schließlich auch in Hamburg an und blieben dort unglaubliche 15 Jahre. Inzwischen ist CATS in über 20 Sprachen übersetzt worden und wurde in über 30 Ländern aufgeführt, darunter Frankreich, Mexiko, Holland, Argentinien, Hongkong, Spanien, Tschechien, Russland, Estland, Israel, Taiwan, Thailand, Süd-korea, China, Finnland, Singapur, die Dominika-nische Republik, Norwegen, Schweden, Süd-afrika, Italien, Bulgarien, Japan, Brasilien und zuletzt die Philippinen.Eine solche Erfolgsgeschichte lässt sich auch in anderen Zahlen ausdrücken: Mit insgesamt 23 Preisen wurde CATS geehrt, darunter alleine sieben Tony-Awards, der Oscar der Musicalszene, und sechs Mal der Preis für das „Beste Musical". Und nicht zu vergessen der Welthit „Memory" ... Über 150 Sängerinnen und Sänger bezauberte dieser Song aus CATS, in dem die alternde Katzendiva Grizabella von ihren Erinnerungen an frühere Zeiten singt, dermaßen, dass sie ihre eigene Fassung interpretierten und aufnahmen.Die Liste der Künstler ist lang, darunter Stars wie Barbra Streisand, Barry Manilow, Celine Dion, Jose Carreras, Andre Rieu, Angelika Milster und. Sarah Brightman.Und wer weiß, vielleicht ist unter den Zuschauern, die heute Abend nach der Vorstellung das Theaterzelt verlassen, auch ein aufgehender Stern, der eines Tages seine „Erinnerung" einem großen Publikum vortragen wird. Den Jellicle- Katzen würde es gefallen, schließlich lautet ihr Motto „Now and Forever" !
Autoren
T. S. Eliot Literarische Vorlage: Old Possum's Book of Practical Cats |
|
Trevor Nunn Buch |
|
Andrew Lloyd Webber Musik |
Inhalt
Charaktere
Grizabella Jellylorum Griddlebone Gumbie Katze Bombalurina Demeter Mungojerrie Rumpleteazer Victoria Sillabub Cassandra Tantomile Elektra Rum Tum Tugger Munkustrap Alt Deuteronimus Bustopher Jones Asparagus Growltiger Skimbleshanks Mr. Mistoffelees Tumblebrutus Alonzo Pouncival Plato Macavity Coricopat Jenny Fleckenreich Exotica Quaxo Bill Bailey Victor Jemima Luna Ishtar Carbucketty Admetus
Ort & Zeit der Handlung: Auf einem Schrottplatz, in der Gegenwart
Silbrig glänzt der Vollmond über einem stillen, abgelegenen Schrottplatz. Kein Laut ist zu hören, bis sich plötzlich zwischen all den Autowracks, kaputten Fahrrädern, verrosteten Dosen und zerrissenen Pappkartons, Leben zu regen beginnt. Auf Samtpfoten schleichen sie sich leise heran: die Jelicle-Katzen. Für eine Nacht haben sie diesem schummrigen Ort zum Treffpunkt für ihren alljährlichen Ball, den Jellicle-Ball, gemacht. Und dies ist eine ganz besondere Nacht, denn eine von ihnen wird vom weisen Katzenoberhaupt Alt Deuteronimus zur Reise in den Katzenhimmel, den Heaviside Layer, und damit für ein zweites Leben auserwählt.Katze für Katze stellen sie sich im Laufe dieser magischen Nacht vor: zum Beispiel die edle, weiße Victoria, deren Anblick schon so manchem Kater das Herz hat höher schlagen lassen, oder der draufgängerische Rum Tum Tugger, ein echter Rock'n'Roll-Kater mit Nietengürtel und Stehkragen. Aber auch die gemütliche, rundliche Hauskatze Gumbie kommt hinter ihrem warmen Ofen hervor und gesellt sich in den Kreis der schnurrenden Vierbeiner. Mit einem Gast auf dem Ball hat jedoch niemand gerechnet: der ehemaligen Glamour-Katze Grizabella. Einst ein gefeierter Star, ist sie längst in Vergessenheit geraten und die anderen Katzen machen einen großen Bogen um sie.Das fröhliche Fest geht weiter. Doch plötzlich unterbrechen lautes Sirenengeheul und grelle Scheinwerfer das bunte Treiben. Der Kater Maccavity, ein Meister des Bösen, der Al Capone der Katzenwelt, treibt sich umher und wo er auftaucht, passiert nichts Gutes. Doch Maccavity taucht wieder ab, langsam beruhigen sich die Jellicle-Katzen wieder und mit dem Eintreffen ihres Anführers, Alt Deuteronimus, steuert die Nacht ihrem Höhepunkt entgegen. Und auch Grizabella versucht, erneut in den Kreis ihrer früheren Gemeinschaft aufgenommen zu werden - ohne Erfolg.Niemand ahnt etwas Böses, als das finstere Lachen Maccavitys das Fest von Neuem unterbricht. Wie ein dunkler Schatten ist er so schnell verschwunden, wie er erschienen ist - und mit ihm auch Alt Deuteronimus. Nur einer kann jetzt noch helfen, das entführte Katzenoberhaupt zurückzuholen: der magische Zauberkater Mr. Mistoffelees. Mit seinen magischen Kräften gelingt es ihm, Alt Deuteronimus herbeizuzaubern. Nach all diesen turbulenten Ereignissen ist nun der Augenblick gekommen, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben: Alt Deuteronimus verkündet seine Entscheidung darüber, welche der anwesenden Katzen zum Heaviside Layer reisen darf und ein zweites Leben geschenkt bekommt. Und die Überraschung könnte nicht größer sein...
Songs
Akt 1
# | TITEL | INTERPRETEN |
---|---|---|
1 |
Prolog: Jellicle-Songs für Jellicle-Katz' Prologue: Jellicle Songs for Jellicle Cats |
Ensemble |
2 |
Das Benennen von Katzen The Naming of Cats |
Ensemble |
3 |
Die Einladung zum Jellicle-Ball Invitation to the Jellicle Ball |
Victoria, und Mr. Mistoffelees |
4 |
Die Gumbie-Katze The Old Gumbie Cat |
Munkustrap, Jenny Fleckenreich, Demeter, Bombalurina, und Jellylorum |
5 |
Der Rum Tum Tugger Rum Tum Tugger |
Rum Tum Tugger |
6 |
Grizabella, die Glamour-Katz' Grizabella, the Glamour Cat |
Grizabella, Demeter, und Bombalurina |
7 | Bustopher Jones | Bustopher Jones, Jenny Fleckenreich, Jellylorum, und Bombalurina |
8 |
Mungojerrie und Rumpleteazer Mungojerrie and Rumpleteazer |
Mungojerrie, und Rumpleteazer |
9 |
Alt Deuteronimus Old Deuteronomy |
Munkustrap, Rum Tum Tugger, und Alt Deuteronimus |
10 |
Von der furchtbaren Schlacht zwischen den Pekies und Pollicles / Das Marschlied der Pollicle-Hunde "The Aweful Battle of the Pekes and Pollicles" together witz "The Marching Song of the Pollicle Dogs" |
Munkustrap, sowie das Ensemble |
11 |
Der Jellicle-Ball The Jellicle Ball |
Ensemble |
12 |
Erinnerung Memory |
Grizabella |
Akt 2
# | TITEL | INTERPRETEN |
---|---|---|
1 |
Momente des wahren Glücks The Moments of Happiness |
Alt Deuteronimus, und Sillabub |
2 |
Gus, der Theaterkater Gus: The Theatre Cat |
Jellylorum, und Asparagus |
3 |
Growltigers letzte Schlacht Growltiger's Last Stand |
Growltiger, und Griddlebone, sowie das Ensemble |
4 | Skimbleshanks | Skimbleshanks |
5 |
Maccavity Macavity |
Demeter, Bombalurina, Macavity, Munkustrap, und Alonzo |
6 |
Mr. Mistoffelees Mr. Mistoffolees |
Mr. Mistoffelees, und Rum Tum Tugger |
7 |
Erinnerung (Reprise) Memory (Reprise) |
Sillabub, und Grizabella |
8 |
Die Reise zum Heaviside Layer The Journey to the Heaviside Layer |
Ensemble |
9 |
Über das Ansprechen von Katzen The Ad-Dressing of Cats |
Alt Deuteronimus, sowie das Ensemble |
Produkte zu Cats
Artikel zu Cats
Produktionen
Wir listen auf musicalplanet.net Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum und sind immer bemüht alle Produktionen in unsere Datenbank mit aufzunehmen. Gerne kannst du uns dabei helfen - melde HIER eine fehlende Produktion. Zu Cats listen wir aktuell gesamt 6 Produktionen.
Produktionsarchiv
ZEITRAUM | SPIELORT | BEWERTUNG |
---|---|---|
2019-2022 | Wien, Ronacher | (3.8) |
2019 | Tour durch CH | (N/A) |
2017 | Tour durch DE | (N/A) |
2017 | Thun, Thunerseespiele | (N/A) |
2016-2017 | Wunsiedel, Luisenburg Festspiele | (N/A) |
2016 | Basel, Musical Theater | (N/A) |