musicalplanet.net ist ein Onlineportal für Musical und Show im deutschsprachigen Raum. Bei uns findest du eine umfangreiche Datenbank zu Musicals, Produktionen, Produkten, Künster*innen, Spielorten, Unternehmen und Ausbildungen in Zusammenhang mit deutschsprachigem Musical und Showproduktionen.
Als registrierter Benutzer kannst du deine Lieblingsdatensätze markieren und Produktionen & Produkte bewerten, sowie bei Gewinnspielen und unserem Adventskalender teilnehmen. Mit unserem personalisierten Newsletter verpasst du auch keine neuen Produktionen & Produkte zu deinen Lieblingsmusicals.
Einloggen
Melde dich bitte mit deinem Benutzernamen oder deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.
Durchsuche unsere Datenbank
MUSICAL DOME aus Köln
Allgemeine Informationen
Infobox
Der Musical Dome in Köln wurde am 1. Januar 1996 eröffnet und wird auf musicalplanet.net als Spielort für diverse Musical- und Showproduktionen gelistet.
1. Januar 1996
Goldgasse 1 in 50668 Köln, Deutschland
+49 211 / 73 44 - 150
kontakt@mehr.de
Offizielle Website
Über Musical Dome
Der Musical Dome Köln befindet sich in unmittelbarer Nähe des Kölner Doms und direkt an der Rheinuferpromenade. Mit seiner außergewöhnlichen Glas-Stahl-Bauweise steht die Spielstätte im reizvollen Kontrast zur historischen Kölner Altstadt. Das großzügige und imposante Foyer des Theaters strahlt durch seine gekonnte Mischung von Glas und Stahl zeitlose Modernität aus.
Im Erdgeschoss befindet sich das Musical Dome-Restaurant mit 80 Plätzen. Die Foyerbereiche verteilen sich auf großzügige 2.000 Quadratmeter. Mehrere Bars laden zum Verweilen ein.
Im Mittelfoyer bietet die Hauptbar einen einzigartigen Blick auf den Rhein. Und auch das halbrund angelegte Auditorium kann sich sehen lassen, es verfügt über rund 1.640 Plätze. Die versetzten Komfortplätze eröffnen einen freien Blick auf die 250 Quadratmeter große Hauptbühne. Damit ist der Musical Dome Köln das größte Theater der Rheinmetropole.
Während der Renovierungsarbeiten des Opernhauses dient der Musical Dome als Interimsspielstätte für die Oper Köln.
Geschichte
Der Musical Dome Köln ist durch seine außergewöhnliche Glas-Stahl-Bauweise ein einzigartiges Theater und gleichzeitig ein architektonischer Blickfang direkt an der Rheinuferpromenade im Herzen der Altstadt.
So liegt das Musicalhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kölner Dom und bietet als größtes Theater der Stadt rund 1700 Gästen Platz.
1996 eröffnet das Haus.
1999 feiert das 70er-Jahre-Musical Saturday Night Fever seine umjubelte Deutschlandpremiere und wird zum absoluten Kult. In fast 1100 Vorstellungen fiebern über 1,4 Millionen Zuschauer zu den weltbekannten Songs der Bee Gees mit.
2003 Nach drei Jahren erfolgreicher Spielzeit von Saturday Night Fever folgt im März die Premiere des preisgekrönten Theater-Musicals Jekyll & Hyde. Das großartige Stück über mitreißende Gefühle, die Tiefe der menschlichen Seele und den Kampf zwischen Gut und Böse zieht das Publikum in seinen Bann.
2004 Bis September 2008 begeistert das erfolgreichste Musical aus dem Londoner West End die Metropole am Rhein: We Will Rock You. Nahezu zwei Millionen Zuschauer ließen sich in 1400 Vorstellungen von dem einzigartigen Queen-Musical mitreißen. Damit ist We Will Rock You die bislang erfolgreichste Musicalproduktion in Köln.
2009 feierte „das schrägste Musical der Welt“, Monty Python’s Spamalot, seine Deutschlandpremiere im Musical Dome. Die mit mehreren „Tony Awards“ preisgekrönte Show sorgte schon am New Yorker Broadway und am Londoner West End für Begeisterungsstürme. Und ebenso in Köln: Bis September 2009 werden die Zuschauer aufs Beste unterhalten – durch die liebenswerten Ritter der Tafelrunde mit ihren skurrilen Sketchen und kultigen Einfällen.
Neben den eindrucksvollen Langzeitproduktionen werden auf der Bühne des Musical Dome auch Aufsehen erregende Gastspiele aufgeführt. So gaben sich schon David Copperfield, Der große chinesische Nationalzirkus, die Tap Dogs, Buddy Holly, Die Schöne und das Biest, West Side Story, The Rat Pack, Swan Lake und Cats die Ehre. Außerdem begeistern die Michael Jackson-Show Thriller – Live, Grease, Elisabeth und die Schattentanz-Performance Shadowland das Publikum – ebenso wie die orientalische Tanzshow Troja und Heiße Zeiten – Die Wechseljahre Revue.
Seit Frühjahr 2012 beherbergt der Musical Dome – für voraussichtlich drei Jahre – die Oper Köln, solange die Sanierung des renommierten Opernhauses erfolgt. Nach erfolgreichem Umbau feierte die Oper Köln im Mai mit Giacomo Puccinis Tosca ihre erste Premiere in der „Oper am Dom“.
2013 Parallel zu den Aufführungen der Oper Köln wartete der Musical Dome im Frühjahr und Sommer 2013 erneut mit erstklassigen Gastspielen auf: So durfte das Kölner Publikum die Tänzer von Irish Celtic, Disneys Die Schöne und das Biest und Let It Be, das Beatles-Tribute aus dem Londoner West End, live erleben.
2014 Auch im Jahr 2014 war das Programm des Musical Domes geprägt von Veranstaltungen der Oper. Im Sommer 2014 beherbergte die Spielstätte jedoch zudem die beliebte Tanz-Show Dirty Dancing - Das Original Live On Tour und präsentierte an zwei ausverkauften Konzertabenden Wolfgang Niedenckens BAP. Ebenso gut besucht waren die Gastspiele von ELVIS - Das Musical und Queen Esther Marrows "The Harlem Gospel Singers Show".
2015 Mit seinem hochkarätigen und vielfältigen Veranstaltungsprogramm trägt der Musical Dome einen maßgeblichen Teil zur kulturellen Attraktivität der Weltstadt Köln bei. Auch für das Jahr 2015 hält die Spielstätte einige Highlights bereit: Während im Sommer und Herbst die Erfolgsmusicals We Will Rock You und Die Schöne und das Biest das Kölner Publikum verzaubern werden, kann man sich schon auf die im November stattfindende Deutschlandpremiere des Musical-Hits aus dem Londoner West End, Bodyguard, freuen.
Veranstaltungen
Hinweis
Wir listen auf musicalplanet.net sämtliche uns bekannte Veranstaltungen im Zusammenhang mit Musical & Show, können aber keine Garantie für die Angaben geben.
Kurzfristige Änderungen oder auch Änderungen, die uns nicht bekannt gegeben werden, können hier nicht berücksichtigt werden. Im Zweifelsfall ist dein direkter Ansprechpartner immer der Veranstalter bzw. das Kartenbüro, über welches du dein Ticket bezogen hast.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.