Bereits am 17. April feierte ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK seine erneute Wien-Premiere. Von den Vereinigten Bühnen als große Wiederaufnahme angekündigt präsentiert sich die von Stage Entertainment produzierte Tourproduktion, die nun auch im Wiener Raimund Theater gastiert, als abgespeckte Version, die nicht mit den alten Qualitätsstandards bei den VBW in Einklang zu bringen ist. Dies ist nun nicht sehr verwunderlich, ist Stage Entertainment doch gewinnorientiert ausgerichtet, während die hoch subventionierten Vereinigten Bühnen vom Steuerzahler mitgetragen werden.
Hauptsächlicher Qualitätsschwund ist beim Orchester zu beklagen, denn das einst über 30-köpfige Orchester wurde nun auf ca. ein Drittel gekürzt. Nebensächlicher Qualitätsschwund ist das reduzierte Bühnenbild. So fährt nun kein Schiff mehr über die Bühne des Raimund Theaters.
Mit
Ann Mandrella wurde erfreulicherweise erneut die Rolle der Lisa Wartberg für Wien besetzt. Als Axel Staudach stand zur Premiere
Tobias Licht auf der Bühne. In der Rolle der Maria Wartberg ist
Dagmar Biener mit etwas schwächlicher Stimme, aber großem schauspielerischen Talent zu sehen, wobei an den Wochenenden bis zum 26. Juni die
Kessler-Zwillinge (Alice & Ellen Kessler) einspringen.
Gunter Sonneson überrascht stimmlich und schauspielerisch als Otto Staudach. Das Paar Fred und Costa wird von
Uli Scherbel und
Gianni Meurer überzeugend verkörpert. In der Rolle des jungen Florians begeisterte
David Mannhart das Premierenpublikum.
Die Produktion kann noch bis 3. Juli 2016 in
Wien gesehen werden.
Anschließend gastiert sie in ...
Linz (Musiktheater, 14. Juli - 14. August),
Graz (Stadthalle, 20. - 28. August),
Salzburg (Salzburgarena, 3. - 11. September),
Bremen (Musical Theater, 16. September - 9. Oktober),
Bregenz (Festspiel- und Kongresshaus, 14. - 30. Oktober),
Essen (Colosseum Theater, 4. November - 11. Dezember) und
Frankfurt (16. Dezember 2016 - 7. Jänner 2017).